Seite 1 von 1

C4 II VTI 120 Tendance im AMS-Einzeltest!

Verfasst: 04.11.2010 15:12
von Skorrje
Guten Abend allerseits,

in der aktuellen Ausgabe der "auto motor und sport" (Heft 24/2010) bekommt der C4 II 1,6 VTi Tendance einen ausführlichen Einzeltest!

Bin ja ohnehin großer Fan dieser Publikation. Weniger, weil dort Franzosen außergewöhnlich fair/gut bewertet werden, sondern weil bei AMS der Schreibstil immer Lust auf's Fahren macht. Ein paar Zitate aus dem aktuellen C4-Test:

Wir sollten zunächst zwei Dinge unterscheiden: einen guten Citroen und ein gutes Auto...Glauben Sie einem, der aus Schaden nicht klug wurde.
[...]
Für Citroen-Verhältnisse lässt sich die zu kurz übersetzte Fünfgangbox ordentlich schalten. Für andere: so lala.
[...]
Mit langem Vorbau kommt der C4 etwas nasenbärig daher. Wenig erinnert an den Vorgänger....Zentrale Digitalinstrumente? Parfümspender? Feststehende Lenkradnabe? Alles passé.
[...]
Die Durchzugsschwäche des Vierventilers - erst bei 4250/min hat er ein Drehmomenthäufchen von 160 Nm aufgetürmt - soll die kurze Übersetzung des hakeligen Getriebes kompensieren. So quirlt der Motor bei 130 km/h mit 4000 Touren und überdröhnt trotz seiner guten Laufkultur bereits ab Richtgeschwidigkeit die sorgfältige Geräuschdämmung...Der Krach schadet der Behaglichkeit.
[...]
Vive la Konvention: Der C4 vermeidet die Schwächen des Vorgängers - und jede Extravaganz. Komfort, Raumangebot, hoher Sicherheitsstandard und üppige Ausstattung zählen zu seinen Stärken, der Antrieb nicht.

Jetzt aber zur Bewertung:

Vier von fünf Sternen! =D>

Karosserie
+ gutes Platzangebot
+ großer, leicht erweiterbarer Kofferraum
+ größtenteils solide Verarbeitung
+ viele praktische Ablagen
- mit Glasdach reduzierter Kopfraum im Fond

Fahrkomfort
+ guter Federungskomfort
+ wirksame Klimatisierung
+ geringe Windgeräusche
- präsentes Motorgeräusch

Antrieb
+ drehfreudiger 1,6-Liter-Benziner
+ gute Laufkultur
+ flotte Fahrleistungen
- geringe Durchzugskraft
- ab mittleren Drehzahlen laut
- hakeliges, zu kurz übersetztes Fünfganggetriebe

Fahreigenschaften
+ gute Handlichkeit
+ sicheres Kurvenverhalten
- verhaltene Agilität
- rückmeldungsarme Lenkung

Sicherheit
+ hohe Unfallsicherheit (fünf Sterne bei Euro NCAP-Crashtest)
+ Spurwechselassistent optional
+ standfeste Bremsen mit hoher Verzögerung
- wichtige Sicherheitselemente nur für die Topversion lieferbar

Umwelt/Kosten
+ akzeptabler Verbrauch (AMS-Normrunde: 5,9 Liter, Testgesamtverbrauch: 8,3 Liter)
+ geringer CO²-Ausstoß
+ günstiger Anschaffungspreis
+ umfangreiche Serienausstattung
- nur zwei Jahre Garantie

In den Meßwerten schlägt sich das hohe Drehzahlniveau offenbar nicht nieder; bei 130 km/h sind 70 dB(A) Schalldruck angegeben; guter Klassenstandard. Weitere Messwerte kann ich auf Wunsch gern noch hier posten, oder Ihr holt Euch die Zeitschrift einfach selbst; lohnt sich schon allein wegen der schönen Fotos!

Insgesamt denke ich, der C4 ist bei AMS gut weggekommen. Als 1,6 e-HDI mit manueller 6-Gang-Box wären vielleicht sogar 5 Sterne drin gewesen.

Einen etwas faden Beigeschmack hinterlassen mehrere ganzseitige Anzeigen von Citroen im aktuellen Heft sowie eine herausnehmbare Broschüre mit allen Modell-Neuheiten 2010/2011, für die Cit sicherlich eine erkleckliche Summe an den Verlag überwiesen haben dürfte. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kritik an AutoBILD & Co., dass sie ja nur deshalb so positiv über "die Deutschen" berichteten, weil die Anzeigeneinnahmen so üppig flössen, muss man hinter die grundsätzlich gute Bewertung des C4 also ein kleines Fragezeichen setzen. :?

Bin auf Eure Kommentare gespannt! :P

Beste Grüße,

Verfasst: 04.11.2010 15:36
von lfb
Einzeltests sind eigentlich in der deutschen Presse immer relativ wohlwollend so auf Niveau 2 bis 2- / "na, ganz anständig". Ernst wird's in Vergleichstests- je nach "Gegner" geht's dann eher zur Sache.

Verfasst: 05.11.2010 10:19
von fluxxis
lfb hat geschrieben:Einzeltests sind eigentlich in der deutschen Presse immer relativ wohlwollend so auf Niveau 2 bis 2- / "na, ganz anständig". Ernst wird's in Vergleichstests- je nach "Gegner" geht's dann eher zur Sache.


Der Vergleichstest gegen Golf und Toyota folgt dann in der nächsten AMS, ich stimme dir zu, dass es dann erst richtig spannend wird - auch wenn der Ausgang in dieser Paarung wiederum vorhersehbar ist (ich tippe auf einen deutlichen Sieg des Golf mit einem Citroen C4 und Auris auf Augenhöhe). Werden noch Wetten angenommen? :wink:

Verfasst: 19.11.2010 11:40
von Skorrje
Vorstellung C4 II eHDi 110 EGS6 (in HD)

Die haben ja echt Ahnung: alle Citroens sind luftgefedert und nächstes Jahr kommt der DS4 als Coupé...! :roll: