Zum Test ...
Wer gewonnen hat, brauche ich nicht zu erwähnen. Sauger haben es halt immer schwerer, auch wenn sie von BMW kommen.
Im Vergleich: VW Golf 1.4 TSI, BMW 116i, Citroën C4 Vti 120
Moderator: C4Forum-Team
Im Vergleich: VW Golf 1.4 TSI, BMW 116i, Citroën C4 Vti 120
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016
C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016
C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008
Naja, langsam wird's langweilig... Der BMW wird IMMER für seinen schlappen Motor getadelt, der Golf IMMER für sein dolles DSG gelobt und für den C4 bleibt dann nur die Statistenrolle. OK, einen 6. Gang könnte er wirklich gebrauchen, aber ansonsten verzapfen die ne Menge Stuss:
- "Der Citroën C4 fällt als fünftürige Limousine durch seine zweigeteilte Heckscheibe auf und ist mit 4,26 Meter der längste im Feld." Kann mir die mal einer zeigen? Kenn ich nämlich nur von meinem Coupé. Die Fotos zeigen allerdings die Limo. Und für die gibt es nebenbei gesagt auch die angeblich getestete Ausstattungsvariante VTR nicht!
- Mag ja sein, dass dergleiche Motor im BMW 122 und im C4 "nur" 120 PS hat. Aber dass die beim BMW schon bei 4.250 upm anliegen sollen, ist wohl Wunschdenken; da ist jemand "versehentlich" in die Drehmomentspalte gerutscht!
- Wenig Seitenhalt? Man muss das Ding auch einstellen können, dann passt's schon.
Werde mal wieder das Gefühl nicht los, dass der C4 verlieren musste, um die finanzkrisengeschüttelte Volksseele zu beruhigen, ja, es gibt noch gute deutsche Autos.
Um dem Vorwurf der Rosa-Citroen-Brille vorzubeugen: Ich find den 1-er vom Konzept her gut, allerdings geht da auch erst ab dem 130i der Spaß los. Und der Golf ist halt ein Vernunftkauf, wer's mag, OK.
- "Der Citroën C4 fällt als fünftürige Limousine durch seine zweigeteilte Heckscheibe auf und ist mit 4,26 Meter der längste im Feld." Kann mir die mal einer zeigen? Kenn ich nämlich nur von meinem Coupé. Die Fotos zeigen allerdings die Limo. Und für die gibt es nebenbei gesagt auch die angeblich getestete Ausstattungsvariante VTR nicht!
- Mag ja sein, dass dergleiche Motor im BMW 122 und im C4 "nur" 120 PS hat. Aber dass die beim BMW schon bei 4.250 upm anliegen sollen, ist wohl Wunschdenken; da ist jemand "versehentlich" in die Drehmomentspalte gerutscht!

- Wenig Seitenhalt? Man muss das Ding auch einstellen können, dann passt's schon.

Werde mal wieder das Gefühl nicht los, dass der C4 verlieren musste, um die finanzkrisengeschüttelte Volksseele zu beruhigen, ja, es gibt noch gute deutsche Autos.
Um dem Vorwurf der Rosa-Citroen-Brille vorzubeugen: Ich find den 1-er vom Konzept her gut, allerdings geht da auch erst ab dem 130i der Spaß los. Und der Golf ist halt ein Vernunftkauf, wer's mag, OK.
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
Ich lese mir so ein schrott erst garnicht erst durch!
Gekaufte ergebnisse,ist doch klar das ein angeschlagenes unternehmen in den himmel gehoben wird.Da sind sie wohl selber schuld,mit den großen pipi machen gehen wollen,aber als erstes brechen wenn´s mal nicht gut läuft!
keinerlei mitleid, sollten auch mal was kleines bauen .......man muss nix besonderes sein um zu überleben.
Gekaufte ergebnisse,ist doch klar das ein angeschlagenes unternehmen in den himmel gehoben wird.Da sind sie wohl selber schuld,mit den großen pipi machen gehen wollen,aber als erstes brechen wenn´s mal nicht gut läuft!
keinerlei mitleid, sollten auch mal was kleines bauen .......man muss nix besonderes sein um zu überleben.

Ich frage mich nur warum nicht der 5-Gang TSI von VW zur besseren Vergleichbarkeit gewählt wurde... . Dieser kostet übrigens in ähnlicher Austattung wie der C4 knapp 22000 Euro. Der C4 widerum nur knapp über 19000 Euro.
Mit Rabatt:
VW: 19000 Euro
C4: 14500 Euro
BMW : 22000 Euro
Also das was man mit nem C4 spart ist echt enorm. Von daher Preis/Leistung Note 1++
Mit Rabatt:
VW: 19000 Euro
C4: 14500 Euro
BMW : 22000 Euro
Also das was man mit nem C4 spart ist echt enorm. Von daher Preis/Leistung Note 1++
SaxoVTS hat geschrieben:Ich lese mir so ein schrott erst garnicht erst durch!
Gekaufte ergebnisse,ist doch klar das ein angeschlagenes unternehmen in den himmel gehoben wird.Da sind sie wohl selber schuld,mit den großen pipi machen gehen wollen,aber als erstes brechen wenn´s mal nicht gut läuft!
Falls du damit VW meinst, angeschlagen sieht anders aus: Link
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016
C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016
C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008
Tjones hat geschrieben:Ich frage mich nur warum nicht der 5-Gang TSI von VW zur besseren Vergleichbarkeit gewählt wurde... .
Der Schalter im Golf hat auch 6 Gänge. Fairer wäre der Vergleich aber auf jeden Fall gewesen. Wahrscheinlich war kein Testwagen verfügbar, ob von VW gewollt oder nicht.
Der BMW hat in Kürze einen 2,0-l-Motor mit 122 PS. Downsizing sieht zwar anders aus, er soll aber weniger verbrauchen als der 1,6er.
Manchmal weiß ich aber nicht was hier einige wollen: Entweder der C4 wird bei Tests NICHT berücksichtigt, dann wird gemeckert, und wird er berücksichtigt und getestet, wird gemeckert, dass er nur der Statist sei.
Dass der BMW und der Golf (jeder auf seine Weise) gute Autos sind, will wohl niemand bestreiten. Vielleicht auch nicht, dass sie in manchen Bereich den C4 technisch toppen. Ob sich VW jetzt den ein oder anderen Punkt noch zusätzlich erkauft hat, mag ja sein. Ich bin aber davon überzeugt, dass das Gesamtergebnis nicht gänzlich falsch ist.
Jeder von uns hat seine Prioritäten beim Autokauf, und der Querschnitt unserer Prioritäten hat uns zum Kauf eines C4 bewogen. Stehn wir also dazu und erkennen an, dass VW und BMW Autos verkaufen, die in der Summe objektiver Eigenschaften wahrscheinlich besser sind, diese Produkte aber auch wesentlich teurer (und hässlicher) verkaufen.
C4 1.4 Style (5-Türer, schwarz) - Juni 2007 bis Februar 2012
Renault Grand Scénic 1.9 dCi Exception (2011-2017)
VW Touran Highline 2.0 TDI (140 kW)
@ motor-talk aka "Basis-A3"
Renault Grand Scénic 1.9 dCi Exception (2011-2017)
VW Touran Highline 2.0 TDI (140 kW)
@ motor-talk aka "Basis-A3"
Es fällt auf, dass in Vergleichstests so gut wie nie der THP 150 herangezogen wird. Der wäre zumindest mit der 160-PS-Version des 1,4 TSI auf Augenhöhe, wenngleich der VW offiziell 0,6 Liter weniger verbraucht (bei 6-Gang-Getriebe). Wäre doch mal ne schöne Gelegenheit, den Wahrheitsgehalt dieser Aussage zu prüfen! Scheint ein deutsches Phänomen zu sein; wenn man bei http://news.google.de/ nach THP Citroen sucht, kommen massenweise Testberichte - alle aus dem Ausland (Ungarn, Polen, Griechenland...)
Beweis!

Beweis!
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste