Seite 1 von 1

Citroën ruft 20.201 Autos zurück !

Verfasst: 25.11.2009 16:52
von Paddy
Citroën ruft derzeit 22.201 Autos des Typs C2, C3 und C3 Pluriel zurück in die Werkstatt. Das ist die gesamte Produktion von eineinhalb Jahren. Der Fehler: Das Frontlicht kann plötzlich ausfallen.

Klick

Verfasst: 25.11.2009 18:51
von DieselTanker
Betrifft aber auch den C8 und den Jumpy!
>klick<

Verfasst: 25.11.2009 18:59
von SaxoVTS
:evil: Da kann man mal wieder sehen, das es sich bei dieser Aussage nicht um die Warheit handelt.

Soweit mir bekannt ist, geht es hierbei nur um ein Fehler in der Software wo nicht erkannt wird ob das Licht ausgeschaltet wurde oder nicht. Das ganze kann passieren wenn der schalter zu schnell gedreht wird!

Die folgen sind eine Leere Batterie, sonst eigentlich nichts.

Sobalt das System(Portal)wieder geht, werde ich genaueres berichten. Nicht das ich jetzt was verwechsele!

Verfasst: 26.11.2009 08:19
von fezzo66
SaxoVTS hat geschrieben::Die folgen sind eine Leere Batterie, sonst eigentlich nichts.

ist zwar off topic, aber was man wegen einer "nur" leeren batterie erleben kann (mit unserem vorigen Grand Scenic):

"gestern abend wollte meine Frau den Scenic in die Garage fahren, kommt sie rein, das Auto geht nicht. Ich geh raus und hör schon von weitem ein Geräusch, als wenn pausenlos die Zentralverriegelung auf und zu macht, hörbar an jeder Tür. Alle elektrischen Elemente funktionierten nicht, Startknopf schon gar nicht. Hab dann nach 15 Minuten die Batterie abgeklemmt, damit das aufhört. Nochmaliges anklemmen ergab keine Änderung. Hab dann die Renault-Assistance angerufen, 30 Min. später war der Abschleppdienst da. "Wir müssen das Auto auf die Straße schieben, machen sie mal die Handbremse aus !" :gruebel: . Haha, der kennt Renault noch nicht. Lösen natürlich nicht möglich. Also den Nothebel im Kofferraum. Heckklappe geht aber nicht auf ! Nach mehrmaligem probieren (Karte reinschieben, Türen auf und zu, ...) ging sie dann plötzlich doch auf. Über dem Nothebel ist eine Abdeckung, bei der man nicht weiß wie sie abgeht. Feststellbremse wurde dann entriegelt. Irgendwann fing dann der Scheibenwischer sich im Schneckentempo zu bewegen an, obwohl er abgeschalten war. Auto wurde zur nächsten Renault-Werkstätte geschleppt, da steht er nun unversperrt mit halb geöffneten Fenstern (Gottseidank hat es nicht geregnet).

Was mir sonst noch auffiel:
die Lenkradsperre war nicht verriegelt, Gottseidank, sonst müsste er mit dem Hubschrauber geholt werden
der Notschlüssel versperrt zwar die Fahrertür (die anderen nicht), lässt siche aber im versperrten Zustand nicht abziehen
das Lenkrad lässt sich nur mit großer Kraftanstrengung bewegen
um zur Batterie zu gelangen, ist Werkzeug nötig (zum Starterkabel legen !) "

Verfasst: 26.11.2009 12:50
von Citrofreak
Hi,
also wenn ich den Bericht lese könnte ich ausflippen.
Erst groß Schreiben ausfall der Beleuchtung und dann später ganz klein das sie einfach nicht nicht einzuschalten war. Ausfall ist für mich wenn sie wärend der fahrt wieder ausgeht,wenn sie garnicht erst angeht ist das nicht gefährlich sondern nur Nervig.

Wie Saxo schon geschrieben hat ist das nur ein Softwareupdate. Das die erkennung des Lichtschalters Verschlimmbessert:-)

Gruß Holger

Verfasst: 02.12.2009 22:11
von i-racer
Wenn man nach dem Update das Licht schnell ausmacht,
bleibt es an :roll:

Verfasst: 02.12.2009 22:21
von Citrofreak
ja,aber dann geht es mit dem Abschalten des Motors auch mit aus:-)

Gruß Holger

Verfasst: 02.12.2009 22:34
von i-racer
Ja stimmt, total cool & praktisch